Adventskalender

7. Bewegungsanreize für die Weihnachtszeit


Die ersten Plätzchen sind schon verputzt und Sie planen die nächste Backrunde? Dann haben wir hier die ultimative Idee, wie Sie die Plätzchen ohne schlechtes Gewissen genießen können!

Spaziergänge im Winterwunderland:

Spaziergänge im Winterwunderland: Machen Sie winterliche Spaziergänge in Ihrer Nachbarschaft oder in einem nahegelegenen Park. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und die frische Luft.


Schlittschuhlaufen:

Besuchen Sie eine örtliche Eislaufbahn und gleiten Sie auf Schlittschuhen über das Eis. Das ist eine großartige Aktivität, die man als Teamevent mit den Kollegen planen kann.


Schneeballschlacht:

Wenn Schnee liegt, nehmen Sie an einer Schneeballschlacht teil. Das ist eine unterhaltsame Möglichkeit, sich zu bewegen und in Bewegung zu bleiben.


Freiwilligenarbeit:

Engagieren Sie sich in gemeinnütziger Arbeit, wie beispielsweise bei der Auslieferung von Mahlzeiten an Bedürftige oder der Unterstützung örtlicher Wohltätigkeitsorganisationen. Aktive Beteiligung an der Gemeinschaft kann sehr vielfältig sein.


Weihnachtsbaum:

Gemeinschaftliches Weihnachtsbaumschlagen mit dem Team


Yoga oder Stretching:

Nutzen Sie die ruhigen Momente in der Weihnachtszeit für Yoga oder Dehnübungen, um sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.


Wintersportarten:

Toben Sie sich bei Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden oder Rodeln aus, wenn Sie in einer schneereichen Region leben.

Denken Sie daran, dass Bewegung in der Weihnachtszeit nicht nur gut für die körperliche Gesundheit ist, sondern auch dazu beitragen kann, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben. Genießen Sie die Feiertage und bleiben Sie aktiv!
Wenn Sie auch nach der Weihnachtszeit mit Bewegung ins neue Jahr starten möchten, dann lesen Sie hier unsere Bewegungsanreize für den Alltag.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner